
8 Valorant Anfänger Tipps: Der ultimative Guide für Einsteiger
Valorant ist auch 2025 eines der beliebtesten E-Sport-Spiele. Der Taktik-Shooter von Riot Games kombiniert präzises Aim mit einzigartigen Agentenfähigkeiten – und bietet Neulingen einen steilen Lernpfad. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Valorant Anfänger Tipps 2025, mit denen du den Einstieg meisterst, deine ersten Spiele gewinnst und deine Leistung schnell verbesserst.
1. Die richtige Agentenwahl für Einsteiger
Mit über 20 spielbaren Agenten fällt der Einstieg schwer. Jeder Agent hat spezielle Rollen und Fähigkeiten – und nicht alle eignen sich für Anfänger.
Anfängerfreundliche Agenten 2025:
- Brimstone (Controller): Einfach zu spielen, verlässliche Smokes.
- Sage (Sentinel): Heilen und Wiederbeleben, ideal für Team-Support.
- Vyse (neu 2025): Flash + Waffensperre, defensiver Spielstil.
- Phoenix (Duelist): Selbstheilung + leicht verständliche Fähigkeiten.
gg-Tipp: Wenn du lernen willst, welcher Valorant Agent zu dir passt, teste mehrere Rollen im Übungsmodus.
2. Aim verbessern: Zieltraining für mehr Kills
Gutes Aim schlägt jede Fähigkeit. Die meisten Runden in Valorant entscheidet der präzise Schuss.
Tipp: Trainiere dein Aim
- Nutze Tools wie Aim Lab oder Valorants Shooting Range.
- Achte auf Crosshair-Placement: Halte dein Fadenkreuz auf Kopfhöhe.
- Passe dein Fadenkreuz an. Verwende z. B. das TenZ Crosshair (Code online verfügbar).
3. Spielsound verstehen und nutzen
Valorant ist ein Sound-Spiel. Wer besser hört, gewinnt mehr Fights.
Wichtige Sound-Tipps:
- Spiele mit Kopfhörern in Stereo oder 3D Audio.
- Shift-Taste nutzen für leises Gehen.
- Höre auf Gegner-Schritte, Reloads und Agenten-Skills.
4. Neue Agenten 2025: Vyse & Tejo im Überblick

Vyse (Sentinel)
- Arc Rose: Blendet Gegner wie eine Flash.
- Steel Garden (Ultimate): Sperrt Waffen im Zielbereich.
- Perfekt für defensive Anfänger, die Zonen kontrollieren wollen.
Tejo (Initiator)
- Neuer Initiator aus Kolumbien.
- Fähigkeiten ermöglichen aggressive Pushes.
- Für Spieler geeignet, die gerne das Spieltempo vorgeben.
5. Aktuelle Kartenrotation & Map-Knowledge
2025 sind folgende Karten aktiv (Stand: Frühjahr 2025):
- Ascent
- Sunset
- Lotus
- Icebox (überarbeitet)
- Haven
- Bind
- (bald) Abyss
Tipp für Anfänger: Lerne alle Callouts (z. B. „Heaven“, „Short“, „B-Long“) – sie sind essenziell für Team-Kommunikation.
6. Wirtschaft verstehen: Kaufen wie die Profis
Das Wirtschaftssystem ist ein zentraler Aspekt in Valorant.
3 Grundtypen von Käufen:
- Full-Buy: Wenn genug Credits für Waffen, Schild & Skills vorhanden sind.
- Eco-Runde: Absichtlich sparen, um nächste Runde stärker zu kaufen.
- Force-Buy: Risiko-Kauf bei drohender Niederlage.
gg-Tipp: Nutze die Ingame-Anzeige, um zu sehen, wie viel Geld dein Team nächste Runde haben wird.
7. Kommunikation: Der unterschätzte Siegfaktor
Valorant ist ein Teamspiel. Kommunikation entscheidet oft über den Rundenausgang.

Empfehlungen:
- Verwende Voice-Chat (Push-to-Talk).
- Nutze das Ping-System (F-Tasten).
- Vermeide toxisches Verhalten – bleib positiv und fokussiert.
8. Nutze Profi-Ressourcen & Community-Tools
Du musst nicht alles allein lernen. 2025 gibt es unzählige Möglichkeiten, dich mit anderen zu vernetzen und zu verbessern.
Empfohlene Tools & Quellen:
- Pro-Streams auf Twitch/YouTube: Z. B. von TenZ, Derke, Scream.
- Crosshair-Generatoren wie crosshairvalorant.com.
- Coaching über Discord oder GamerCoach.
- Reddit & YouTube-Guides zu spezifischen Maps, Agenten oder Aim.
Fazit: Valorant lernen braucht Geduld – aber lohnt sich
Mit diesen Valorant Anfänger Tipps 2025 hast du alles, was du brauchst, um den Einstieg zu meistern. Ob du lieber als Unterstützer spielst, aggressive Duelle führst oder strategisch als Controller agierst – der Schlüssel liegt im Training, Teamplay und dem Verstehen des Spiels.
Bereit, deine erste Runde zu gewinnen? Wähle deinen Agenten, trainiere dein Aim – und zeige, was du kannst.
Teile diesen Guide mit Freunden, die Valorant neu starten – gemeinsam lernt es sich am besten!